Ergotherapie unterstüzt und begleitet Menschen jeden Alters...
Sie sind auf der Suche nach einer Praxis für Ergotherapie? Wir tun alles, damit sich Ihre gesundheitliche Situation oder die Ihrer Angehörigen schnell verbessert. Kinder und Erwachsene, Jugendliche und Senioren sind als Patienten herzlich willkommen. Ergotherapie Altmark ist die Praxis für Jung und Alt in der Hüxtertorallee 47 im Lübecker Stadtteil St. Jürgen.
Bei uns erhalten Sie immer eine Einzelbehandlung, wenn das auf Ihrem Rezept draufsteht. Auf Wunsch oder spezielle Verordnung ist auch eine Behandlung in der Gruppe möglich. Wo die jeweiligen Behandlungen stattfinden, bestimmen Sie mit: bei uns in der Praxis, bei Ihnen zu Hause (Hausbesuche) oder in einer sozialen Einrichtung.
Spezielle Therapien und Angebote bei Ergotherapie Altmark
- Sensorische Integrationstherapie
- Ganzheitliche Kindertherapie (TCM)
- Phonophorese, Laserakupunktur
- EFT Emotional Freedom Techniques
- Händigkeitsberatung und Linkshänder-Training
- Bobath-Therapie
- Psychisch-funktionelle Behandlungsverfahren
- Elternberatung
- Individuelles Elterntraining
- Entspannungstechniken
Ergotherapie Ulrike Altmark stellt sich vor
In der Praxis arbeiten drei Ergotherapeutinnen, die über eine langjährige Berufserfahrung verfügen und kontinuierlich Fortbildungen besuchen. Die Behandlung der Patienten erfolgt nach Absprache mit den behandelnden Ärzten, wobei unser Ziel ist, Sie als Patienten individuell zu betreuen und die jeweilige Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Unsere Praxisräume
Ergotherapie in der Pädiatrie
Bei Entwicklungsauffälligkeiten oder körperlichen Problemen bei Kindern und Jugendlichen ist eine präzise Diagnostik Voraussetzung für eine optimale Ergotherapie. Eltern sind dabei unsere ersten Ansprechpartner. Die Diagnostik umfasst diverse Störungen wie z. B. Mangel an Körpergefühl, Kraft, Koordination, Ausdauer oder Gleichgewicht. Auch werden Themen wie z. B. Hyperaktivität, Konzentrationsmangel oder Probleme beim Lernen genau beleuchtet. Verhaltensauffälligkeiten und emotionale Probleme wie z. B. Ängste oder Selbstwertprobleme werden ebenfalls berücksichtigt. Unser Ziel ist es, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und auf die Anforderungen von Kindergarten und Schule vorzubereiten. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten, Lehrern und Erziehern ist dabei entscheidend.
Ergotherapie in der Neurologie
Bei geschädigtem Nervensystem ist ein rascher Therapiebeginn entscheidend, sei es nach Schlaganfall, Parkinson, Multipler Sklerose oder Schädel-Hirn-Trauma.
Unser Ziel ist es, verlorengegangene Fähigkeiten neu wiederzuerlangen, damit Sie sich eigenständig in Ihrem Alltag bewegen können.
Das umfasst das Trainieren von Grob- und Feinmotorik, Gleichgewicht, Konzentrations- und Gedächtnistraining, Esstraining und Hausarbeit.
Wir integrieren Ihre Angehörigen ins Therapiekonzept und beraten sie bei Bedarf zu Wohnungsanpassungen oder speziellen Hilfsmitteln.
Ergotherapie in der Psychiatrie
Psychische Probleme können sich vielfältig im Alltag auswirken. Wir helfen dabei, selbstzerstörerische Verhaltensmuster zu durchbrechen, neues Selbstbewußtsein zu entwickeln und neue Denkweisen zuzulassen.
Unser angepasstes Therapiekonzept umfasst Gespräche, kreativ-therapeutisches Arbeiten, kognitives Training, Entspannung und verhaltenstherapeutische Elemente. Ziel ist die Förderung von Selbstständigkeit, Lebenszufriedenheit und Freude im Alltag durch ressourcen- und lösungsorientierte Hilfe zur Selbsthilfe.
-
Behandlungsziele
-
Welche Diagnosen liegen vor?
-
Behandlungsmethoden
Elterntraining
Elterntraining empfehlen wir bei familiären Schwierigkeiten, Kindern mit AD(H)S oder Störungen in der Eltern-Kind-Beziehung, Verhaltensauffälligkeiten der Kinder und Elternüberlastung. In diesem Training beziehen wir die Eltern aktiv ein, stellen Erziehungsstrategien vor und zeigen Förderungsmöglichkeiten auf.
Durch intensives Kommunikationstraining verbessern wir die Eltern-Kind-Beziehung und betrachten das ergotherapeutische Elterntraining als maßgeschneiderten "Warenkorb" für individuelle Lösungsansätze.
-
Behandlungsziele
-
Behandlungsmethoden
Ergotherapie in der Geriatrie
Wir erstellen ein Therapiekonzept, das gerade bei Mehrfacherkrankungen spürbare Verbesserungen bringt.
Unser Fokus liegt auf der Unterstützung, die individuellen Anforderungen des Alltags möglichst eigenständig zu bewältigen. Dabei verbessern wir Beweglichkeit, Feinmotorik und Geschicklichkeit unter Berücksichtigung Ihres häuslichen Umfelds und sozialen Kontakts. Im Alter treten vielfältige Herausforderungen auf, besonders bei ernsthaften Erkrankungen wie Parkinson, Schlaganfall, Rheuma, Alzheimer oder anderen mentalen Gesundheitsproblemen. Hier kann auch Hirnleistungstraining HLT zum Einsatz kommen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein würdevolles Altern zu ermöglichen, um so weit wie möglich selbständig zu bleiben.
Die Einbindung Ihres persönlichen Umfelds ist dabei essentiell für ein ganzheitliches Konzept mit spürbaren Verbesserungen.
Ergotherapie in der Orthopädie
Insgesamt geht es im Bereich der Orthopädie um die Optimierung der Beweglichkeit von Schultern, Armen und Händen. Wir behandeln Ihre Bewegungseinschränkungen und Beschwerden an Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern. Auch hier werden Diagnostik und Therapie auf Ihre speziellen Bedürfnisse ausgerichtet, unabhängig davon, ob die Erkrankung angeboren, Folge eines Unfalls oder einer neurologischen Erkrankung ist. Wir tun alles, um Ihre Selbständigkeit im Alltag zu erhalten oder zumindest zu verbessern. Gerne beraten wir Sie bei der individuellen Versorgung mit Hilfsmitteln und probieren diese gemeinsam mit Ihnen aus.
Ergotherapie Ulrike Altmark
Kontaktieren Sie uns:
Wir helfen Ihnen gerne.
Hüxtertorallee 47, Hinterhaus
23564 Lübeck
Schleswig-Holstein
0451 6102113
Sprechen Sie auch gerne auf unseren Anrufbeantworter.
Hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, und wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Ihr Weg in die Praxis
Mit dem Auto:
Die Praxis liegt im Lübecker Stadtteil St. Jürgen im Hinterhaus der Hüxtertorallee 47.
Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür.
Die genaue Anfahrt entnehmen Sie bitte der Karte.
Bus:
Linie 15; Haltestelle: Hüxtertorallee
Linie 5; Haltestelle: Moltkestraße